Aktuelles Forum: Säure-Base. Anzahl Fragen: 18
- This forum has 18 topics, 18 replies, and was last updated 2 weeks, 4 days ago by .
Viewing 18 topics - 1 through 18 (of 18 total)
- Topic
- Voices
- Last Post
- SäurestärkeWelche H's sind sauer bei der Essigsäure: diejenigen H's beim Kohlenstoff oder das H beim Sauerstoff?
- 1
- 2 weeks, 4 days ago
- Konjugiert_2Bezeichne folgende Säure-Base-Paare genauer ('x ist konjugierte Säure / Base von y etc'):
a) H2CO3 + 2 H2O ⇄ CO2-3 + 2 H3O+
b) NH3 + H2O ⇄ NH+4 + OH– - 1
- 2 weeks, 4 days ago
- Berechne diverse Werte (pH etc)Berechne / Ergänze die Werte in folgender Tabelle.
c(H3O+ mol/l) c(OH– mol/l) pH pOH 0.001 0.01 0.1 0.2 12 11 - 1
- 2 weeks, 4 days ago
- Sauer, Neutral und Basisch, Bereich angebenErgänze die fehlenden Lücken in der Tabelle mit den Werten < 7, = 7, > 7, < 10-7, = 10-7 sowie > 10-7
Bezeichnung saure Lösung neutrale Lösung basische Lösung c(H3O+ mol/l) pH c(OH– mol/l) pOH - 1
- 2 weeks, 4 days ago
- Konzentrationen Hydroxonium etcGegeben sei eine Lösung A mit pH = 7 sowie eine Lösung B mit pH = 8. Beurteile (richtig – falsch) folgende Aussagen:
- Die H3O+-Konzentration von A ist zehnmal so gross wie die der Lösung B
- Die H3O+-Konzentration von A ist gleich der OH– Konzentration von A
- Die H3O+-Konzentration von B ist zehnmal kleiner als die c(OH–) der Lösung B
- 1
- 2 weeks, 4 days ago
- Interpretation pKs-Wert, 1Gegeben sei Schwefelsäure. Der pKs(H2SO4) sei -3, pks(HSO–4) = 1.92.
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt? Und fast wichtiger: weshalb?- c(H2SO4) > c(HSO–4 ) > c(SO2-4 )
- c(HSO–4) > c(H2SO4) > c(SO2-4)
- c(H2SO4) = c(HSO–4) > c(SO2-4)
- c(HSO–4) > c(SO2-4) > c(H2SO4)
- c(SO2-4) > c(HSO–4) > c(H2SO4)
- 1
- 2 weeks, 4 days ago
- pH-Berechnungen, 1Berechne die pH-Werte folgender Lösungen, das Lösungsmittel sei immer reines Wasser:
- 1 g Salzsäure (HCl) gelöst in einem Liter Wasser
- 1 kg Salzsäure (HCl) gelöst in einem Kubikmeter Wasser
- 1 g NaOH, gelöst in einem 2 Liter Wasser
- 81 mg HBr in 0.1 Liter Wasser
- 1
- 2 weeks, 4 days ago
- pH-Berechnungen, 2Gegeben sei jeweils ein Liter zweier Lösungen A und B mit dem gleichen Start-pH von 4.8. A sein eine Salzsäurelösung, B eine Essigsäurelösung.
Nun wird zu jeder Lösung ein Liter Wasser zugegeben.- Berechne den neuen pH-Wert der Lösung A sowie B
- Bei welcher Lösung hat man eine grössere Veränderung des pH-Wertes, begründe
- 1
- 2 weeks, 4 days ago
- Berechnung Titration 1Die Titration einer Säure (20 ml, unbekannte Konzentration) mit einer Base (0.1 M) benötigt bis zum Äquivalenzpunkt 30 ml der Base. Berechne daraus die Konzentrationen der Säure.
- 1
- 2 weeks, 4 days ago
- Häufigkeit der TeilchenWas für Teilchen liegen in einer wässrigen 1 M H2SO4-Lösung vor? In welchen relativen Mengen sind sie vorhanden? Erstelle eine Rangliste, beginne mit dem häufigsten Teilchen.
pKs(H2SO4) sei -3, pks(HSO–4) = 1.92.
Hinweis: Es kommen nur folgende Teilchen vor: H2O, H3O+, HSO–4, SO2-4, (fast) kein H2SO4, da Schwefelsäure eine starke Säure ist - 1
- 2 weeks, 4 days ago
-
Viewing 18 topics - 1 through 18 (of 18 total)
- You must be logged in to create new topics.