Textantwort:
noch nichts gemacht Es gilt: H2O(l) ⇄ H2O(g).
Für dieses chemisches Gleichgewicht gilt: K = c(H2O(g))/c(H2O(l)) = 1
Mit dG = -RT ln K folgt mit K = 1: dG = 0
Des Weiteren gilt: dG = dH-T·dS (=0)
Somit T = dH/dS
- T = dH/dS
dHR0 = dHf0(H2O, g) – dHf0(H2O, l)
dHR0 = -241.82 – (-285.83) = 44.01 kJ/mol
dS0 = dS((H2O, g) – dS(H2O, l)
dS0 = 188.85 – 69.91 = 118.92 J/(mol·K) = 0.11892 kJ(mol·K) - T = dH/dS = 44.01 / 0.11892 = 370 K resp. ca. 97℃
Die berechnete (!) Siedetemperatur des Wassers beträgt also ca. 97℃ Die Abweichung zum üblichen Wert von 100℃ kommt daher, weil dH resp. dS eigentlich auch (wenig) von der Temperatur abhängen.