Textantwort:
Die Haselnuss verbrennt (nicht komplett), es wird Wasser, das Glas sowie die Umgebung erwärmt.
- Die Haselnuss verbrennt (nicht komplett), es wird Wasser, das Glas sowie die Umgebung erwärmt.
- Die Nuss verbrennt nicht komplett, nur die Masse der verbrannten Nuss liefert Enerige, somit darf nur Δm(Nuss) betrachtet werden
- Zu Beginn habe alles die Temperatur T0
- W bezieht sich auf Wasser, G auf das Glas, L auf die Luft
- Nach dem Erwärmen habe das Wasser die Temp TW, das Glas TG, die Luft TL
- H·Δm(Nuss) = cw·mw·(TW-T0) + cG·mG·(TG-T0)+cL·mL·(TL-T0) + Wärmestrahlung